Paartherapie und -beratung nach Gottman
Eine positive Perspektive
Mit der Gottman-Methode soll die Perspektive auf den Partner positiv verändert werden. Wir erleben den Anderen abhängig von der Art und Weise, wie wir als Paar miteinander durchs Leben gehen, entweder positiv oder negativ. Vielen Paaren ergeht es im Laufe ihrer Beziehung so, dass sie den Partner irgendwann mit anderen, vielleicht frustrierten Augen sehen. Das zeigt sich auch in der Interaktion miteinander.
Gleichzeitig wird oft vermittelt, das sei eine normale Entwicklung in Beziehungen. Dem ist nicht so. Doch wie lässt sich das ändern? Wie sehen wir unseren Partner wieder in einem positiven Licht, wenn sich (vielleicht über Jahre) so viele negative Erlebnisse unsere Sicht auf unseren Partner geprägt haben? In der Paartherapie schafft die Gottman-Methode Möglichkeiten, diese Erlebnisse aufzuarbeiten und den Blick auf den (einst) liebsten Menschen wieder mit Liebe und Zuneigung zu füllen. Die Gottman-Methode kann dabei praktisch Hilfestellung leisten.
Was erwartet uns in der Gottman-Therapie?
Die positive Perspektive auf den Partner und ein tieferes Kennen des Partners soll in einer Paarberatung gefördert werden. Im Fokus steht, dass die Partner eine von Vertrauen und Sicherheit geprägte, emotionale Verbindung knüpfen. Von hier aus können Konfliktthemen positiv angegangen und negative Affekte reguliert werden. Eine positive Verbindung kann dadurch gestärkt werden, dass Partner in der Paartherapie gegenseitige Zuwendung, Interesse und emotionale Unterstützung entwickeln und in Alltagssituationen hineintragen. Die so entstehende positive Perspektive in der Partnerschaft wirkt der negativen Abwärtsspirale der Beziehung entgegen und bildet die Grundlage für Intimität.
Die Methode ist sehr praktisch und positiv. Paare gehen schon aus der ersten Sitzung gestärkt und hoffnungsfroh heraus, da sie Handwerkszeug für alltägliches Handeln bereitstellt. Bei dieser Paartherapie-Methode werden Paare besonders zur Selbstverantwortlichkeit angehalten. Im Laufe der Therapie werden die Partner immer unabhängiger von der Anwesenheit des Therapeuten, den sie ja auch im Alltag nicht dabei haben.
Ziel ist es die Freundschaft zu stärken. Das positive Erleben des Partners, positive Gefühle und die generelle Zugewandtheit der Partner werden gestärkt oder entwickelt. Die Methode integriert eine Vielzahl an nachweislich wirkungsvollen Therapieansätzen. Vor allem ist die Therapiemethode emotionsfokussiert. Allerdings finden sich genauso psychodynamische, systemische, kognitive, existenzielle, narrative und verhaltenstherapeutische Anteile.
Die Methode
John Gottman und seine Frau, die psychologische Psychotherapeutin Julie Gottman-Schwartz, haben aufbauend auf den Forschungsergebnissen und ihrer klinischen Erfahrung die Gottmann-Methode entwickelt – eine integrative Therapiemethode für Paarbeziehungen.
Basis ist das „sound relationship house“ Modell. Zu deutsch: Modell einer besonnenen Beziehung. Es besteht aus 7 Etagen/Ebenen und 2 Eckpfeilern einer gelingenden Beziehung, die sich in drei Dimensionen einteilen lassen: dem Freundschaftssystem, dem Konfliktsystem und dem Bedeutungssystem. Passgenaue Interventionen setzen an jeder Etage oder Dimension der Beziehung an.
Die Forschung
In unserer Praxis für Gestalttherapie und Paartherapie bieten wir als erste Therapeuten in Lüneburg Paarberatung nach der Gottman Methode an. Sie basiert auf Studien zur Paarinteraktion und Kommunikation, die John Gottman seit den 1970er Jahren betreibt. Sie gelten als die umfangreichsten und differenziertesten psychologischen Studien zum Verlauf von Paarbeziehungen und der Einflussfaktoren auf deren Qualität und Stabilität. Gottman und seine Mitarbeiter können auf dieser Basis präzise angeben, welche Verhaltens- und Kommunikationsweise sowie Qualität der gegenseitigen Wahrnehmung in Paarbeziehungen zu (Un-) Zufriedenheit führen und somit entscheidend für den Bestand einer Partnerschaft sind. Durch die Erhebung detaillierter Daten waren sie schließlich in der Lage aus wenigen Interaktionsbeobachtungen mit einer Präzision von 90% die Trennung eines Paares sowie den Zeitraum in der diese stattfinden würde vorherzusagen.
PRAXIS FÜR
GESTALT- UND PAARTHERAPIE
SCHUMANN
Baumstraße 18d
21335 Lüneburg
Tel 0163 – 3349773
info@therapie-schumann.de
Copyright © Sarah Schumann – alle Rechte vorbehalten | Websitegestaltung: inkenwebler-design